Psychologische Beratung
Psychologische Beratung bei Talentum
Verstehen, was wirkt. Entwickeln, was trägt.
Manchmal entstehen Fragen, auf die es keine schnellen Antworten gibt. Ist das noch normal oder schon zu viel? Woran liegt es, dass mein Kind sich so schwer tut – obwohl es doch so klug ist? Warum fühle ich mich ständig überfordert, obwohl ich doch eigentlich „funktioniere“?
Unsere psychologische Beratung bietet Raum, um solche Fragen ernst zu nehmen – und gemeinsam Orientierung zu finden. Wir begleiten Kinder, Jugendliche, Erwachsene – und ebenso Eltern, Angehörige und ganze Familiensysteme, die gemeinsam mit besonderen Herausforderungen wachsen wollen. Denn Entwicklung geschieht nie im Alleingang.
Unsere besondere Expertise liegt in der Beratung bei:
-
Hochbegabung und Höchstbegabung
-
ADHS im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
-
Autismus-Spektrum
-
Hohe Sensibilität und emotionale Intensität
-
Differentialdiagnostik und Abgrenzung psychischer Symptome
-
Identitäts- und Selbstwertfragen
-
Belastungen im familiären Miteinander und Fragen zur Erziehung
Dabei steht für uns nicht die Diagnose im Mittelpunkt, sondern der Mensch – mit seiner Geschichte, seinen Beziehungen und dem, was ihn innerlich bewegt. In einem geschützten Rahmen unterstützen wir Sie dabei, Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und den eigenen Weg klarer zu sehen.
Psychologische Beratung bei Talentum heißt: gemeinsam Klarheit schaffen – nicht vorschnell bewerten.
Beratung oder Therapie – was ist der Unterschied?
Psychologische Beratung richtet sich an Menschen, die sich weiterentwickeln, Entscheidungen treffen oder bestimmte Themen klären möchten – ohne dass eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung im Vordergrund steht.
Sie ist lösungsorientiert, ressourcenbezogen und kann auch präventiv wirken. Beratung hilft, sich selbst oder andere besser zu verstehen, mit Unsicherheiten umzugehen oder neue Handlungsspielräume zu finden.
Psychotherapie hingegen ist ein gesetzlich geregeltes Heilverfahren, das auf die Behandlung psychischer Störungen mit Krankheitswert abzielt (z. B. Depression, Angststörung, Zwang, Traumafolgestörung). Sie unterliegt bestimmten Voraussetzungen und wird in der Regel über die Krankenkasse abgerechnet.
In unserer Praxis bieten wir psychologische Beratung und fundierte diagnostische Abklärung an. Sollte sich im Verlauf zeigen, dass eine Psychotherapie sinnvoll oder notwendig ist, unterstützen wir Sie selbstverständlich bei der Suche nach passenden therapeutischen Angeboten.
Ob als einmalige Orientierung oder als Prozess über mehrere Sitzungen: Wir stehen Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und echtem Interesse zur Seite.
Möchten Sie mehr erfahren oder ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – als Einzelperson, Elternteil oder Familie.
Bei Interesse melden sie sich gerne per Email, oder Telefonisch!
Wir freuen uns auf sie!