ADHS-Diagnostik für Erwachsene und Kinder


ADHS Diagnostik bei Erwachsenen Hamburg

ADHS-Diagnostik bei Kindern und Erwachsenen

Leitliniengerecht. Ganzheitlich. Mit Blick auf das, was wirklich zählt.

ADHS ist vielschichtig – und zeigt sich oft anders, als man denkt.
Gerade bei sensiblen, hochbegabten oder autistischen Menschen bleiben Symptome lange unerkannt oder werden fehlgedeutet.

Unsere ADHS-Diagnostik berücksichtigt diese Komplexität: Sie umfasst immer auch eine Intelligenzdiagnostik und eine differenzialdiagnostische Einschätzung, um ähnliche oder begleitende Störungsbilder wie Ängste, Depressionen, Autismus-Spektrum-Störungen oder Traumafolgestörungen fachlich  abzugrenzen.

ADHS-Diagnostik für Kinder und Jugendliche

Bei Kindern fließt die ADHS-Diagnostik häufig in eine weiterführende schulische oder entwicklungsbezogene Fragestellung ein – z. B. bei Underachievement, hohem Bewegungsdrang, starker Ablenkbarkeit oder emotionaler Impulsivität.

Ablauf & Bestandteile:
✔ Elterninterview und entwicklungspsychologische Anamnese
✔ testpsychologische Diagnostik inkl. Intelligenztest (z. B. WISC-V)
✔ ADHS-spezifische Fragebögen (Selbst- und Fremdbeurteilungen)
✔ differenzialdiagnostische Abklärung
✔ Verhaltensbeobachtung / Spielanamnese
✔ schriftlicher Befundbericht 
✔ Psychiatrische Abklärung und auf Wunsch medikamentöse Einstellung

Kostenrahmen: 450 – 795 €, abhängig vom Alter, Fragestellung und Umfang

ADHS-Diagnostik für Erwachsene

ADHS im Erwachsenenalter wird häufig spät erkannt – oft nach Jahren mit innerer Unruhe, Strukturproblemen, Erschöpfung oder dem Gefühl, ständig gegen sich selbst zu arbeiten.

Ablauf & Bestandteile:
✔ Online-Vorbereitung mit Anamnesefragebögen
✔ ausführliches diagnostisches Gespräch
Intelligenzdiagnostik
✔ Konzentrations- & Aufmerksamkeitsdiagnostik
✔ differenzialdiagnostische Einschätzung
✔ schriftlicher Bericht
✔ Psychiatrische Abklärung und auf Wunsch medikamentöse Einstellung

Gesamtkosten: 619,40 €

Was uns wichtig ist

Wir arbeiten gründlich, mit psychologischem Feingefühl und einem offenen Blick für das Ganze.
Denn nicht alles, was unruhig, sprunghaft oder reizoffen wirkt, ist automatisch ADHS – und nicht jede ADHS ist laut oder offensichtlich.

Deshalb testen wir nicht nur – wir hören hin, fragen nach, verstehen.