Für Kinder

Raum für Entwicklung, Klarheit und Selbstvertrauen – besonders bei Hochbegabung, ADHS und Autismus

Kinder sind unterschiedlich. Manche laut, andere leise. Manche sensibel, manche schnell. Was sie alle brauchen: Gesehenwerden. Genau das schaffen wir bei Talentum.
Wir sind spezialisiert auf die differenzierte Diagnostik und Begleitung bei Hochbegabung, ADHS und dem Autismus-Spektrum. Unsere besondere Expertise liegt darin, diese Phänomene sorgfältig voneinander abzugrenzen und Fehldiagnosen zu vermeiden – insbesondere dann, wenn eine Hochbegabung bestehende Herausforderungen maskiert.
All unsere Angebote sind bindungsorientiert, ressourcenfokussiert und individuell angepasst. Kein Schema F, sondern echter Kontakt auf Augenhöhe. Wir möchten nicht therapieren, "was nicht passt", sondern unterstützen, was wachsen kann.

Unser Ziel: Kinder stärken – in ihrer Einzigartigkeit, mit allem, was sie mitbringen. Und ihnen das Gefühl geben: "Ich bin genau richtig, so wie ich bin."

Diagnostik und psychologische Begleitung bei Talentum

Individuell, zugewandt und wissenschaftlich fundiert

Manchmal braucht es mehr als eine Beobachtung oder ein Gespräch, um zu verstehen, was ein Kind bewegt. Ob zur Abklärung einer Fragestellung, als Grundlage für eine schulische Entscheidung oder zur Orientierung für Eltern und Fachpersonen – eine sorgfältige Diagnostik kann wertvolle Hinweise geben. Bei Talentum steht dabei immer der Mensch im Mittelpunkt, nicht das “Label”.

Unser diagnostisches Angebot umfasst:

  • Begabungsdiagnostik: zur Einschätzung besonderer kognitiver Fähigkeiten und ihrer Wirkung auf Alltag und Lernen
  • Entwicklungsdiagnostik: zur Beurteilung von sprachlichen, motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklungsschritten
  • Autismus-Diagnostik (ASS): differenzierte Abklärung bei Verdacht auf eine Störung aus dem Autismus-Spektrum
  • ADHS-Diagnostik: objektive Einschätzung bei Konzentrations- und Steuerungsproblemen
  • Diagnostik psychischer Störungsbilder: z. B. bei Angst, Depression, Zwängen, oppositionellem Verhalten, emotionaler Dysregulation

Unsere Herangehensweise basiert auf mehreren standardisierten und wissenschaftlich fundierten Verfahren, die eine objektive und nachvollziehbare Auswertung ermöglichen. Gleichzeitig achten wir auf eine vertrauensvolle, ruhige und kindgerechte Atmosphäre. Unsere Erfahrung zeigt: Je wohler sich Kinder und Eltern bei uns fühlen, desto valider sind die Ergebnisse.

Diagnostik bei Talentum bedeutet nicht nur Zahlen und Testwerte, sondern ein gemeinsames Verstehen: Was zeigt sich? Was hilft dem Kind? Welche Bedingungen braucht es, um gut leben und lernen zu können?

Psychologische Begleitung

Ergänzend zur Diagnostik bieten wir ein vielfältiges Spektrum an therapeutischer und beratender Unterstützung an:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (nach dem Heilpraktikergesetz)
  • Coaching und Lerncoaching: zur Förderung von Selbstwirksamkeit, Motivation, Konzentration und Umgang mit Leistungsdruck
  • Soziales Kompetenztraining: einzeln oder in Kleingruppen zur Unterstützung sozialer Sicherheit, Konfliktfähigkeit und Interaktion
  • Emotionsregulationstraining: z. B. bei starker Impulsivität, Wutausbrüchen oder ängstlicher Überforderung
  • Beratung von Eltern und Bezugspersonen: als Begleitung, Klärungshilfe und Stärkung in herausfordernden Situationen

Unsere Haltung

Wir glauben: Verstehen schafft Verbindung. Und Verbindung schafft Entwicklung. Darum gehen wir individuell, bindungsorientiert und mit viel Feingefühl vor. Jedes Kind ist anders – unsere Arbeit auch.

Eltern und Kinder sollen sich bei uns gesehen, verstanden und gut begleitet fühlen. Das ist kein Zusatz, sondern die Grundlage für alles weitere.

Diagnostik und Begleitung bei Talentum bedeuten: Struktur mit Herz, Fachlichkeit mit Haltung, Entwicklung mit Vertrauen.

Zusätzliche Informationen

Viele Leistungen sind auch online möglich!