Autismus-Diagnostik

Autismus-Diagnostik bei Talentum
Wir bieten Autismus-Diagnostik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Abklärung erfolgt anhand wissenschaftlich anerkannter, standardisierter Verfahren und orientiert sich an aktuellen diagnostischen Leitlinien.
Zum Einsatz kommen unter anderem strukturierte Interviews und Beobachtungsverfahren wie die ADOS-2 und der ADI-R.

Unser Ziel ist eine differenzierte Einschätzung, die Klarheit schafft – behutsam, professionell und immer im Tempo des Menschen, der zu uns kommt.

Wie läuft eine Autismus-Diagnostik bei Talentum ab?

Eine Autismus-Diagnostik ist ein sorgfältiger Prozess, der Zeit, Erfahrung und eine vertrauensvolle Atmosphäre erfordert. Uns ist wichtig, dass Sie sich gut begleitet fühlen – mit Ihrer Fragestellung, Ihren Beobachtungen und auch mit Ihrer Unsicherheit.

1. Erstkontakt & Screening

Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir ein kurzes telefonisches Vorgespräch. Dieses dient vor allem dazu, Ihnen erste Informationen zum Ablauf zu geben und offene Fragen zu klären.

Im Anschluss erhalten Sie von uns diverse Screening-Fragebögen. Anhand dieser Angaben schätzen wir ein, ob eine weiterführende Diagnostik im individuellen Fall sinnvoll und angezeigt ist.

2. Anamnese & Differenzialdiagnostik

Im nächsten Schritt führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch (ca. zwei Stunden) durch. Dabei besprechen wir die Entwicklungsgeschichte, aktuelle Fragestellungen sowie mögliche begleitende psychische Themen (Differenzialdiagnostik). Zusätzlich führen wir einen kurzen Intelligenztest durch. Bei Kindern ergänzen wir diesen Termin um eine spielerische Verhaltensbeobachtung im Rahmen einer Spielanamnese.

3. Verhaltensbeobachtung (ADOS-2)

In einem weiteren Termin führen wir das standardisierte Beobachtungsverfahren ADOS-2 durch, das weltweit als zentrales Instrument in der Autismus-Diagnostik eingesetzt wird. Mit Ihrem Einverständnis wird die Sitzung videodokumentiert. Die Auswertung erfolgt anschließend gemeinsam im Team oder in Supervision, um eine sorgfältige und reflektierte Einschätzung sicherzustellen.

4. Ärztlicher Termin

Teil der umfassenden Diagnostik ist außerdem ein Termin bei unserer Psychiaterin. Dieser dient unter anderem der medizinischen Einschätzung, der Klärung möglicher körperlicher Begleitfaktoren und ggf. eine medikamentöse Einstellung.

5. Abschlussgespräch (optional) & Bericht

Auf Wunsch führen wir am Ende der Diagnostik ein Abschlussgespräch durch, in dem wir unsere Einschätzung mit Ihnen besprechen, gemeinsam nächste Schritte überlegen und offene Fragen klären. Sie erhalten einen  schriftlichen Bericht, der die Ergebnisse und Empfehlungen transparent zusammenfasst.

Autismus-Diagnostik bei Talentum bedeutet: Gründlich hinhören, professionell einschätzen und respektvoll begleiten – mit dem Ziel, mehr Klarheit und mehr Selbstverständnis zu ermöglichen.

Pädagogisches / Therapeutisches Angebot für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung

In unserer Praxis bieten wir folgendes an:

  • Sensorische Integrationstherapie (SI)
  • Safe and Sound Protocol
  • Verhaltenstherapie für Kinder
  • Soziales Kompetenztraining
  • Beratung

Ein Großteil unseres Angebots wird leider nicht von den Krankenkassen übernommen, so dass diese privat zu zahlen sind.

Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.