Coaching für Kinder und Erwachsene
Coaching bei Talentum
Klarer werden. Wachsen. Den eigenen Weg gestalten.
Nicht jede Herausforderung ist eine Störung. Und nicht jede Frage braucht Therapie.
Manchmal geht es weniger um „Heilung“ als vielmehr darum, sich selbst besser kennenzulernen, neue Strategien zu entwickeln und die eigene Entwicklung aktiv zu gestalten.
Genau hier setzt Coaching an.
Bei Talentum verstehen wir Coaching als einen ziel- und ressourcenorientierten Begleitprozess, der Menschen hilft, innere Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und eigene Potenziale wirksam zu entfalten – ohne dass eine psychische Erkrankung im Vordergrund steht.
Coaching ist nicht gleich Therapie – und nicht gleich Beratung
-
Beratung gibt Orientierung: Sie hilft, Fragen einzuordnen, Informationen zu verstehen und nächste Schritte zu finden.
-
Psychotherapie behandelt psychische Erkrankungen, zielt auf Heilung oder Linderung von Symptomen und arbeitet an tieferliegenden inneren Konflikten.
-
Coaching hingegen richtet sich an Menschen, die grundsätzlich stabil sind, aber an bestimmten Themen arbeiten, sich weiterentwickeln oder sich neu ausrichten möchten.
Coaching ist lösungsfokussiert, praktisch und aktivierend – und gerade im Kontext von Hochbegabung, ADHS oder Autismus besonders wirksam, wenn es darum geht, sich selbst zu strukturieren, besser zu verstehen und mit individuellen Besonderheiten konstruktiv umzugehen.
Für Kinder und Jugendliche: Coaching als Entwicklungshilfe
Im Kinder- und Jugendbereich nutzen wir Coaching insbesondere, um:
-
Selbstwirksamkeit und Selbstwert zu stärken
-
soziale Kompetenzen zu fördern
-
Impulse besser zu regulieren (z. B. bei ADHS)
-
Motivationsblockaden zu verstehen und aufzulösen (z. B. bei Underachievement)
-
Umgang mit Überforderung, Reizoffenheit oder emotionaler Intensität zu üben
-
Prüfungs- oder Leistungsängste abzubauen
-
neue Handlungsstrategien für den Schulalltag zu entwickeln
Das Coaching erfolgt spielerisch, kreativ und entwicklungsangemessen – immer mit Blick auf das, was das Kind bereits mitbringt.
Für Erwachsene: Coaching als Potenzial- und Standortklärung
Erwachsene kommen häufig ins Coaching mit Themen wie:
-
„Ich weiß, dass ich mehr könnte – aber ich blockiere mich selbst.“
-
„Ich bin zu lange Kompromisse eingegangen – und weiß nicht mehr, was eigentlich meins ist.“
-
„Ich möchte besser mit meiner Hochbegabung, meinem ADHS oder meiner Sensibilität umgehen.“
-
„Ich möchte beruflich etwas verändern, aber mir fehlt die Richtung oder der Mut.“
Coaching bietet hier einen geschützten Raum, um:
-
die eigene Persönlichkeit tiefer zu verstehen
-
Blockaden zu identifizieren und innere Ressourcen zu aktivieren
-
Entscheidungen zu treffen, die mit den eigenen Werten in Einklang stehen
-
Fokus, Struktur und realistische Ziele zu entwickeln
-
Hochbegabung, Kreativität oder neurodivergente Denkstile als Stärke zu nutzen – nicht als Belastung
Wofür wir Coaching bei Talentum gezielt einsetzen
-
Umgang mit ADHS und emotionaler Selbstregulation (z. B. als alltagsbezogene Ergänzung zur Diagnostik)
-
Integration einer Hochbegabungsdiagnose – „Was heißt das für mich?“
-
Entwicklung von Selbstorganisation, Zeitmanagement und Motivation
-
Elterncoaching: Wie begleite ich ein außergewöhnliches Kind – ohne mich selbst zu verlieren?
-
Berufliche Neuorientierung, Sinnsuche, Hochstaplersyndrom überwinden
-
Vertrauen in die eigene Wahrnehmung stärken – besonders nach Fehldiagnosen oder starker Selbstzweifelgeschichte
Coaching bei Talentum ist keine Reparaturmaßnahme. Sondern eine Einladung, sich selbst mutiger, klarer und freundlicher zu begegnen.
Wenn Sie oder Ihr Kind nicht „krank“ sind, aber merken: Da ist etwas, das ich verändern oder besser verstehen möchte, dann kann Coaching genau das Richtige sein.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg – mit psychologischem Know-how, viel Erfahrung und echter Neugier auf Ihre Potenziale.